

LASST UNS ÜBER EUROPA REDEN – Termine und Orte (ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)
Sa 6. April, 15 – 17 Uhr: “Brexit – oder doch nicht?” mit Dieter (Pulse of Europe) in Isaak’s Garden, Wachmannstrasse 42 (Schwachhausen).
Fr 26. April, 16 – 18 Uhr: “Europa erneuern!” mit Prof. Ulrike Liebert und Peter Rüdel, im ‘Raum im Hof‘, Fehrfeld 61-64 (Eingang zwischen ‘Piano’ und ‘Speicher’) (MÖV)
Sa 4. Mai 15 – 17 Uhr: “Europa verstehen – über Europa reden” in Biermann’s Café, Biermannstrasse 15 (Ecke Kuhlenkampfallee; neben Begegnungszentrum ‘Sparer Dank’)
Do 9. Mai 15 – 16:30: EuropaCafé zum Europafeiertag von B90/Die Grünen in Bremerhaven, Bürgermeister-Smidt-Strasse (PopUpStore).
Fr 10. Mai 15 – 17 Uhr: “Für mehr Europa im Klimaschutz!” mit Prof. Gerd Winter, für “People’s Climate Case” imCafé Ambiente, Osterdeich 69a
Fr 17. Mai 15 – 17 Uhr: “Europa global denken & lokal handeln! Strategien gegen rechts” mit Jamila Schäfer (stellv. BuVorsitzende von B90/DIE GRÜNEN) und Ulrike Liebert (Grüne Europaliste) im ‘Raum im Hof’, Fehrfeld 61-64 (zwischen Piano u Speiche)
Do 23. Mai 16 – 18 Uhr: “Frauenrechte durch Europa – Frauenpower für Europa!” mit Prof. Ute Gerhard (Belladonna, Sonnenstrasse 8)
Aktuelle Informationen: info@ulrikeliebert.eu
ÜBER EUROPA REDEN, EUROPA BEFRAGEN: Warum zeigt das Europäische Einigungsprojekt aktuell Ermüdungserscheinungen? Welche ökonomischen Konflikte und Identitätskrisen zehren am Selbstverständnis der Europäer*innen? Warum ist das individuelle Bedürfnis nach Heimat, Nähe und Gemeinschaft wichtig, der politische Rückzug ins Nationale aber ein Irrweg? Welche Chancen hat das Europäische Friedensprojekt in der globalen Welt im Umbruch? Kann ein stärkeres Europa für effektiven Klimaschutz sorgen? Was heisst “Europas Versprechen” erneuern? Was sind euro-skeptische Mythen? Irreale Wunschbilder? Europas reale, aber noch ungenutzte Potentiale? Ist ein Upgrade der Demokratie in Europa wünschbar und möglich? Welche Rolle spielt Deutschland für die notwendige Erneuerung der EU? Was leistet das Europäische Parlament, welche Rolle spielen die Parteien und Fraktionen in der EU, und warum ist es wichtiger denn je, an den 9. Europawahlen (26. Mai 2019) teilzunehmen? Und was kann ich, als Unionsbürger*in, ansonsten für die europäische Einigung tun….?