über mich

  • Ulrike Liebert (Prof. Dr. em.) ist Sozial- und Politikwissenschaftlerin und Publizistin von Fach-, Lehr- und Sachbüchern sowie Artikeln und Essays auf dem Gebiet der Europäischen Demokratisierungs-, Integrations- und Europäisierungsforschung, mit den Schwerpunkten Regionalisierung, Europäische Verfassung und Bürgerschaft, Zivilgesellschaft und Öffentlichkeit, Governance und Parlamentarismus, insbesondere im Kontext der Finanz-, Banken- und Staatsschuldenkrise in der Eurozone.
  • Sie forschte und promovierte am Europäischen Hochschulinstitut Florenz und lehrte u.a. an der Universitat Autònoma de Barcelona sowie an den Universitäten Heidelberg, Koblenz/Landau, Mannheim, Cornell (USA), Celaya/Mexico, Manipal/Indien und Bremen.
  • An der Universität Bremen leitete sie von 2000-2016 das Jean Monnet Centre of Excellence für Europastudien (CEuS), ein Forschungsinstitut, das durch die Universität Bremen sowie Drittmittel aus den EU-Forschungsrahmenprogrammen, den Programmen für “Lebenslanges Lernen”, der DFG und der Volkswagenstiftung gefördert wurde.
  • Die “Bologna Reform” (1999) war für sie Anstoß für die Gründung des interdisziplinären Studiengangs “BA Integrierte Europastudien”, mit einem Erasmussemester sowie Pflichtpraktika für alle. Seit 2004 fortlaufend, verfügt der BA-IES seit 2017 über ein eigenes Institut “Europastudien” im FB8 Sozialwissenschaften der Universität Bremen.
  • Sie ist Sprecherin des von ihr 2006 mitbegründeten Bremer Europa Zentrums e.V.. Seit 2016 engagiert sie sich als LaVo-Mitglied von Bündnis90/Die Grünen Bremen, als LAG-Europa-Sprecherin, BAG-Europa Delegierte sowie Kandidatin der Grünen Europaliste 2019. Sie frequentiert ‘Pulse of Europe’
  • Zu ihren Publikationen gehören zuletzt “Europa erneuern! Eine realistische Vision für das 21. Jahrhundert” (2019), sowie “Democratising the EU from Below: Citizenship, Civil Society and the Public Sphere”.

n